



















Wir schützen die Natur.
Wir sind viele.
Sommerfahrt 2018 nach Krün im Karwendel
Die Familien mit Kindern trafen sich am hoteleigenen Hallenbad und dem unweit vom Hotel gelegenen Spielplatz, um sich nach der langen Anreise auszutoben und die Sonne zu genießen.
Das Hotel verwöhnte abends die DAVler mit einem leckeren Abendessen. Dieser und etliche der weiteren Abende klagen sodann auf der ruhig und idyllisch gelegenen Hotelterrasse aus.
Der Freitag führte einen Großteil der Gruppe zur Kranzberg-Bahn. Die nostalgische Einer-Seeselbahn bringt die Besucher gemähchlich und gemütlich nach oben. Von dort eröffneten sich zahlreiche längere und kürzere Touren für die Alpenvereinler. Zur Mittagsrast lud die St-Anton Hütte ein. Die Touren klangen am kühlen und schön gelegenen Lautersee aus.
Am Samstag fuhren viele auf die Karwendelspitze und starteten hier ihre Touren. Von der Bergstation der Karwendelbahn führt ein teilweise drahtseilversicherter Steig in etwa 20 Minuten zum Gipfel. Von dort führen Wege nach Mittenwald durch das Dammkar oder etwas anspruchsvoller und direkter über den Karwendelsteig, der an der Mittenwalder Hütte vorbei.
In der Einschartung zwischen der Westlichen Karwendelspitze und der Nördlichen Linderspitze (2372 m) beginnt neben dem Heinrich-Noe-Weg zur Brunnsteinhütte auch der bekannte Mittenwalder Höhenweg. Das nördliche Ende des Steigs liegt dabei auf dem Gipfel der Westlichen Karwendelspitze.
Die Sonnen-Genießer verbrachten den Tag im Gebiet um die Bergstation. Eine kleine Gruppe strammer und konditionsstarker Geher meisterte den Karwendelsteig mit Abstieg nach Mittenwald.
Am Abend trafen wir uns alle im Restaurant unseres Apartmenthotels zum Abendessen und gemütlichen Ausklang des anstrengenden Tages.
Der Abreisetag wurde am Sonntag mit einem gemütlichen Frühstück eingeläutet. Auf dem Nachhauseweg machten einige noch Station oder starteten noch ein kleines Wanderprogramm.
So verabschiedeten wir uns mit einem „Auf Wiedersehen Karwendel“, wir kommen bestimmt wieder!